werde KRIESENFEST.
werde KRIESENFEST.
Mit der Hybrid-Ausbildung zum/r zertifizierten
Krisen- und Konfliktpädagog:in®
Nächster Start: 16.10.2023
Wir möchten dir das Lernen so angenehm wie nur möglich machen. Du sollst zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt Zugriff auf deine Ausbildungsinhalte haben. Auf der intuitiven Online-Lernplattform bekommst du alle Inhalte inkl. der jeweils passenden Arbeitsmaterialien für deine Unterlagen. Die einzelnen Kapitel schaltest du nach und nach für dich frei. So ermöglichen wir dir ein kontinuierliches und strukturiertes Lernen, ohne das Gefühl zu haben, vom gesamten Inhalt überrollt zu werden.
Zeitgleich möchten wir dir mit unserem Mitgliederbereich einen Ort bieten, an dem die Community zusammen kommt. Vernetzung in Regionalgruppen, angeleitete Lernkooperationen und ein wertvoller Austausch finden hier statt.
Noch ein Bonus: Im Online-Mitgliederbereich findest du schnelle Hilfe bei pädagogischen Fragen, technischen Problemen oder bei der Organisation von Terminen. Das Community-Management ist für dich da.
Diese Ausbildung ist etwas ganz Besonderes. Denn wir machen dich rundum fit. Mit einem enormen Wissensspektrum aus den unterschiedlichsten Fachbereichen sorgen wir für ein absolut krisenfestes Standing. Ausgebildet wirst du unter anderem in den Themen Kommunikation, praktische Deeskalation, Krisen- und Konfliktmanagement, Elternarbeit, kollegiale Fallberatung und auch effizienter Beziehungsarbeit.
Weil uns das aber nicht reicht, bekommst du zusätzlich Wissen und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Medikamentenkunde, Umgang mit psychischen Störungsbildern, der systemischen Beratung und der Persönlichkeitsentwicklung.
Nach dem wir in einem persönlichen Gespräch alle Fragen klären konnten, beginnt deine neunmonatige Ausbildung zum/r Krisen- und Konfliktpädagog:in. Diese findet überwiegend online statt. Es steht dir ab Tag eins eine umfangreiche und stetig wachsende Wissensdatenbank zur Verfügung. Die Inhalte haben wir so für dich aufbereitet, dass du sie in deinem Tempo, nach und nach, erarbeiten kannst. Zu jeder Lektion bekommst du hilfreiche Handouts, Vorlagen und Workbooks.
Den ganz persönlichen Austausch mit uns bekommst du in den wöchentlichen Live-Coachings. Diese sind nicht verpflichtend, jedoch enorm hilfreich und daher eine klare Empfehlung. Hier kannst du deine Fragen stellen, Fallbeispiele besprechen und mit uns gemeinsam das Gelernte in deine Praxis übertragen.
Den Abschluss der Ausbildung bildet eine schriftliche Prüfung in Form einer Konzeptarbeit, mit dessen Bestehen du am Zertifizierungswochenende teilnehmen darfst. Das Zertifizierungswochenende endet mit der praktischen Prüfung und ist somit fester Bestandteil der Ausbildung. Dieses findet mehrmals im Jahr, in der Zeit von Donnerstag Nachmittag bis Samstag Abend, statt.
Hast du dich erfolgreich durch alle Ausbildungsinhalte gearbeitet, möchten wir dich zum wohl besten Praxiswochenende der Welt einladen. Dieses Wochenende soll dir den letzten Feinschliff im Konfliktmanagement geben und den Übertrag des Gelernten in die Praxis ermöglichen. Neben Teambuilding stehen Deeskalation und Kommunikation von und mit herausfordernden Menschen, realistische Fallberatung, aber auch Medizin und der sichere Umgang mit psychischen Störungsbildern auf dem Programm.
Am Ende des verpflichtenden Zertifizierungswochenendes findet die praktische Prüfung mit anschließender Zertifizierungsfeier statt.
Das Zertifizierungswochenende bieten wir mehrfach im Jahr an. Wähle dir einfach das Wochenende, das zu deinem Terminkalender passt.
Kein Trick, keine versteckten Kosten. Wir haben alles gegeben um für dich ein „Rundum-sorglos-Paket“ zu schnüren, bei dem keine bösen Überraschungen auf dich warten.
Die Ausbildung zum/r Krisen- und Konfliktpädagog:in kostet 3300€ inkl. MwSt.
Enthalten sind die Ausbildungsgebühren, Trainerhonorare, Arbeitsmaterialien, Kosten für Seminarräume und die Verpflegung am Zertifizierunswochenende. Habe bitte Verständnis dafür, dass Reise- und Übernachtungskosten nicht enthalten sein können.
Da wir wissen, dass es sich um eine große Investition handelt, bieten wir dir verschiedene Ratenzahlungsmodelle an.
Wie lange dauert die Ausbildung insgesamt?
Die Ausbildung ist auf neun Monate ausgelegt, in denen sich die Freischaltung der Inhalte deinem individuellen Lerntempo automatisch anpasst. Benötigst du mehr als neun Monate, sprich uns einfach an. Wir finden eine, für dich passende Lösung.
Muss ich die Ausbildung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters beenden?
Ja! Grundsätzlich möchten wir dir mit unserem Online-Ausbildungskonzept größtmögliche Flexibilität ermöglichen. Wir finden es jedoch ebenso wichtig, dass du spätestens ein Jahr nach Beginn deiner Ausbildung alle Inhalte erarbeitet und dich zu einem Zertifizierungswochenende angemeldet hast.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Aber selbstverständlich – Ja! Wir können schließlich nicht behaupten mit dieser Ausbildung flexibel zu sein, wenn wir es in letzter Konsequenz nicht auch bei der Finanzierung wären. Ratenzahlungen von 6, 12 oder 18 Monaten sind überhaupt kein Problem.
Kann mein Träger / meine Schule die Kosten für die Ausbildung übernehmen?
Ja, das geht. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du eine detaillierte Rechnung. Mit dieser sind viele Träger und/oder Schulen in der Lage, die Kosten zu übernehmen. Zu klären, ob und wie das geht ist deine Aufgabe.
Kann ich die Kosten der Ausbildung als Fortbildungskosten geltend machen?
Du erhältst für dein Ausbildung eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Mit dieser hast du die Möglichkeit die Kosten bei deiner Steuererklärung anzugeben.
Brauche ich zwingend eine pädagogische Grundausbildung für die Teilnahme?
Nein! Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist, dass du eine Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Eltern nachweisen kannst. So möchten wir auch engagierten Menschen aus Vereinen, Beratungsstellen, Krankenhäusern und Arztpraxen diese Ausbildung ermöglichen.
Natürlich sind auch Sekretär:innen und Hausmeister:innen gerne gesehen.
Welche weiteren Kosten kommen auf mich zu?
Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um nicht nur die gesamte Ausbildungszeit, sondern auch die Finanzierung für dich so planbar wie möglich zu gestalten. Daher sind sämtliche Kosten der reinen Ausbildung inkludiert. Die einzigen Ausnahmen bilden mögliche Übernachtungs- und Reisekosten am Zertifizierungswochenende und ggf. Zusatzangebote wie z.B. Communitytreffen oder Einzelcoachings, die kein fester Bestandteil der Ausbildung sind.
Ist die Teilnahme an den Live-Coachings verpflichtend?
Nein! Die Live-Coachings sind keine Pflicht. Wir empfehlen dir jedoch die regelmäßige Teilnahme, um alles Gelernte gut in die Praxis übertragen zu können. Auch profitierst du hier natürlich vom Wissen und den Erfahrungen der anderen Teilnehmer:innen.
Kann ich einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie einreichen?
Leider nein! Wir sind selbst etwas traurig und erschüttert zugleich, wie hoch die bürokratischen Hürden hierfür liegen.
Muss ich am Zertifizierungswochenende teilnehmen?
Ja! Das Zertifizierungswochenende ist fester Bestandteil der Ausbildung. An diesem findet, neben dem Praxisübertrag, auch der praktische Prüfungsteil statt. Du kannst jedoch selbst entscheiden, zu welchem der angebotenen Wochenenden du dich anmeldest. Bedenke bitte, dass deine Anmeldung verbindlich ist. Solltest du, ohne vorherige Rücksprache, nicht am geplanten Wochenende teilnehmen, so sind die Kosten für das nächsten Zertifizierungswochenende selbst zu tragen.
Wie erhalten wir als Schule/Kita die Zertifizierung?
Von den enormen Vorzügen des Zertifizierungsprogramms könnt ihr als Schule, Kita o. päd. Einrichtung profitieren, sofern zwei oder mehr Pädagog:innen an der Ausbildung „Krisen-und Konfliktpägogik“ teilnehmen und diese auch erfolgreich beenden.
Die Anzahl der, für die Zertifizierung, notwenigen Teilnehmer:innen ist von der Gesamtanzahl der Mitarbeitenden der Schule/Kita/Einrichtung abhängig.
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand im Selbststudium?
Wir haben die Ausbildung so konzipiert, dass du selbst als vollzeitbeschäftigte:r Mutter oder Vater diese Ausbildung, ohne großen Aufwand, in deinen Alltag integrieren kannst. Du kannst mit einem Arbeitsaufwand von lediglich 2-3 Stunden pro Woche planen.
Alles an dieser Ausbildung ist zeitgemäß und orientiert sich an den höchsten Qualitäts- und
Pädagogikansprüchen: Eine moderne und intuitive Online-Lernplattform, freie Zeiteinteilung, ein
flexibles Lern- und Prüfungssystem, das multiprofessionelle Expert:innen-Team und eine starke
Community zur gegenseitigen Unterstützung mit wertvollem Austausch.
Wir können noch viel mehr! Wir machen nicht nur dich ganz persönlich krisenfest, sondern deine ganze Schule, deine Kita oder pädagogische Einrichtung. Mit dem einmaligen Zertifizierungsprogramm „Krisen-und Konfliktpädagogik“.
Ziel dieses Programms ist es, möglichst vielen Pädagog:innen einer Einrichtung das Wissen an die Hand zu geben, um alle Herausforderungen im pädagogischen Alltag souverän zu meistern. Durch kollegiale Fallberatungen, Deeskalations- und Kommunikationsstrategien seit ihr in der Lage euch in schwierigen Situation gegenseitig unterstützen und zu Coachen.
Zu dem stehen wir euch über die Dauer der Zertifizierung mit Rat und Tat zur Seite.
Profitiert von kostenfreien Krisen-Sprechstunden und einem Expert:innen-Netzwerk, das schnelle Hilfe ermöglicht. Zudem erhaltet ihr vergünstigten Zugang zu vielen Seminar- und Fortbildungsangeboten von Raphael Kirsch Training.